Sonntag, 19.3.2023: Die Aufregung stieg und die letzten Vorbereitungen liefen. Wir, die Schüler der 10ten und 11ten Klasse, warteten aufgeregt am Parkplatz des Gymnasium Landsberg... Dann, nach langersehntem Warten, kamen die italienischen Austauschschüler aus Bergamo endlich in Landsberg an. Nach ausgiebiger Begrüßung nahmen alle ihre Gäste mit nach Hause und der erste Abend in Ruhe zu [...]
mehr...
Im Sommer 2022 führten die SchülerInnen der Klassen 5 und 6 des Gymnasiums Landsberg einen Spendenlauf durch. Die eingenommenen Spenden sollten zu gleichen Teilen dem Förderverein der Schule, der uns Schüler u.a. bei Schulprojekten unterstützt, und einem weiteren gemeinnützigen Verein zu Gute kommen. Hierbei fiel die Wahl des Schülerrates auf den „Tierschutz Halle e.V.“.
Insgesamt [...]
mehr...
In Kooperation und mit Unterstützung der Integrations-Staatsministerin Frau Alabali-Radovan führt Bürger Europas e.V. unter dem Titel „Deutschland International“ Veranstaltungen in Schulen und Berufsschulen durch. Ziel der Veranstaltungen ist eine spielerische und interaktive Wissensvermittlung sowie der offene Dialog mit Schülerinnen und Schülern über Vielfalt und Diversität in [...]
mehr...
Die Schülerbeförderung wird über den Schulträger des Gymnasiums Landsberg organisiert. Der nachfolgende Link führt zu Informationen hinsichtlich Erstattung von Fahrtkosten. Daneben stehen hier weitere Informationen und Formulare zur Verfügung.
Landkreis Saalekreis - Erstattung Kosten für Schülerbeförderung
Vor drei Jahren haben wir an unserer Schule zwei Trinkbrunnen für unsere Kinder angeschafft - auf Betreiben des Fördervereins in Zusammenarbeit mit dem Elternrat. Damals hatten wir besprochen, dass im Nachgang noch Fliesenspiegel angebracht werden sollen, um einen Spritzschutz zu haben.
Der Elternrat hatte dann die Eltern um Unterstützung gebeten - und Fliesen aus Restbeständen für eine [...]
mehr...
Sonntag, 05.06.2022Die Aufregung steigt, endlich sehen wir unsere Austauschpartner wieder. Pünktlich fanden wir uns alle am Bahnhof in Leipzig ein. Wer fehlte, waren unsere Partner. Sie lernten die Tücken der Deutschen Bahn kennen. Sie fuhren dank eines Hinweises eines Bahnangestellten nämlich nach Dresden statt nach Leipzig. So verschob sich ihre Ankunft um zwei Stunden. Müde und erschöpft, [...]
mehr...
Sonntag, 08.05.2022„Auf ins Abenteuer!" Unter diesem Motto starteten wir in den Schüleraustausch nach Frankreich. Startpunkt war der Hauptbahnhof Halle. Ein letztes Mal winkten wir unseren Familien, ehe es endlich los ging. Mit dem ICE fuhren wir zuerst nach Erfurt und von dort weiter nach Frankfurt. Ab Frankfurt fuhren wir mit dem TGV weiter bis Paris. Unsere letzte Strecke endete in Nantes, [...]
mehr...
Von Dienstag, den 08.03.2022 bis Freitag, den 11.03.2022 hat am Gymnasium Landsberg ein Projekt namens „Verrückt? Na und!" stattgefunden. Hierbei haben die Schüler/innen des Jahrgangs 10 viele Dinge über psychische Krankheiten gelernt. Begonnen hat der Tag mit einer Vorstellungsrunde der Schüler/innen und Projektleiter/innen. Alle haben sich ein Bild ausgesucht und beschrieben, was sie [...]
mehr...
Das Land der Baguettes und das der Bratwürste haben den deutsch-französischen Tag, den 22. Januar, zum Tag der Freundschaft ernannt. Auch an unserer Schule wurde dieses Fest gefeiert. Am Freitag, einen Tag vorher, konnte man ein wenig die französische Kultur erleben, hören, riechen und schmecken. Beim Betreten des Schulgebäudes konnte man Girlanden in den Farben blau, weiß und rot sowie [...]
mehr...
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien nutzten die Schülerinnen und Schüler des Technikkurses im Jahrgang 10 die Möglichkeit, ein Unternehmen zu besuchen und die Vorgänge innerhalb dieses Unternehmens besser zu verstehen. Aufgrund der Pandemie konnte die Exkursion zur Jungheinrich-Niederlassung in Landsberg in diesem Jahr nicht wie in den vergangenen Jahren an mehreren Tagen [...]
mehr...