Wettbewerb: Spielend Russisch Lernen-Bundesausscheid im Europapark Rust
Am Wochenende vom 06.11.- 08.11.15 hatten Swaantje Schödel (Kl.10) und Lars Nöldner (11d) in Begleitung von Frau Heynen die Möglichkeit unser Gymnasium und ganz Sachsen-Anhalt beim Bundesausscheid des Russisch-Cup 2015 im Europapark Rust zu vertreten.
Der Russisch Cup ist ein Karten-Würfel-Spiel, welches mit 2 Partnern gespielt wird. Swaantje ist der Russischkönner. Sie hat als 2. Fremdsprache Russisch belegt und Lars, der Nichtrussischkönner, hat als Fremdsprache Französisch belegt.
Um den Sieg zu erlangen müssen drei Runden gemeistert werden. In der ersten Runde geht es darum, Vokabelkenntnisse vom Russischen ins Deutsche zu beherrschen. Diese Runde ist gemeistert, wenn der Russischkönner 2 Orange und der Nichtrussischkönner 3 Gelbe Karten erspielt hat.
In der zweite Runde, mit demselben Spielverlauf, erfolgte die Übersetzung vom Deutschen ins Russische. Wenn beide Runden geschafft sind, qualifiziert man sich für die dritte Runde. In dieser werden alle erhaltenen Karten hintereinander vom Deutschen ins Russische abgefragt. Werden alle 3 Runden gemeistert, ist eine Spielrunde geschafft.
Wir gewannen unsere interne Schulrunde und zogen in die Regionalrunde ein. Diese fand am 10.10.2015 im Gymnasium Landsberg statt. Dabei haben wir uns erfolgreich mit Teams aus ganz Sachsen-Anhalt gemessen. Der Preis für den ersten Platz der Regionalrunde war der Einzug in das Bundesfinale im Europapark in Rust.
Die 6-stündige Zugfahrt am 06.11.15 haben wir damit verbracht, russische Vokabeln zu lernen und uns auf den bevorstehenden Spaß zu freuen. Der Zugführer vollzog mit uns seine letzte Zugfahrt, bevor er in Pension ging, wie wir zu erfahren bekamen. Nach der Ankunft und Gepäckabgabe hatten wir die erste Möglichkeit den Europapark in Rust bei Dunkelheit zu besuchen. Am Abend gab es dann ein nettes Abendbankett, indem die Teams beieinander saßen. Obwohl wir am nächsten Tag um den Sieg kämpfen würden, bauten wir hier schon Freundschaften auf, denn der Spaß am Spiel und das Ziel neue Menschen kennenzulernen ist hier sehr Großgeschrieben.
Am darauffolgenden Morgen machten wir uns alle gemeinsam auf den Weg zu den Spielrunden, welche bis zu Platz 3 und 4 ausgetragen werden sollten. In der allerersten Runde wurde uns schon bewusst, dass die gegnerischen Teams keine Regionalgegner mehr waren. Das Glück war diesmal leider nicht auf unserer Seite. Wir verloren diese Runde gegen den 3. Platzierten des gesamten Wettbewerbs, wie wir am Abend erfuhren.
Doch wir ließen uns davon nicht traurig stimmen! Nun hatten wir einen wundervollen Tag im Europapark zu bestreiten. Die Attraktionen und der Fahrspaß waren überwältigend. Einige Mitarbeiter sahen unsere Zugehörigkeit und empfingen uns mit russischen Witzen.
Am Abend standen dann die Finalisten fest, welche am nächsten Tag spielen um den Endsieg spielen durften. Dem 1. bis 3. Platz wurde eine Reise nach Russland geschenkt.
Doch alle Anwesenden waren Sieger, da sie ihre Schul- und Regionalrunden mit Stolz bestanden haben. Jeder bekam einen Preis und der Spaß im Park konnte auch nicht so schnell vergessen werden.
Als krönender Abschluss stand allen Teilnehmern eine Exklusivfahrt mit dem Bluefire Megacoaster von Gazprom zu.
Diese Zeit wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Für das nächste Jahr haben wir uns vorgenommen, erneut in die Bundesrunde einzuziehen und unsere Schule und Sachsen-Anhalt zum Sieg zu führen.
Lars Nöldner
Tags: Wettbewerbe