
Auf zur zweiten Runde - unsere französischen Partner kommen zu uns
Sonntag, 05.06.2022
Die Aufregung steigt, endlich sehen wir unsere Austauschpartner wieder. Pünktlich fanden wir uns alle am Bahnhof in Leipzig ein. Wer fehlte, waren unsere Partner. Sie lernten die Tücken der Deutschen Bahn kennen. Sie fuhren dank eines Hinweises eines Bahnangestellten nämlich nach Dresden statt nach Leipzig. So verschob sich ihre Ankunft um zwei Stunden. Müde und erschöpft, aber hochmotiviert schlossen wir sie gegen 21.00 Uhr in unsere Arme.
Montag, 06.06.2022
Bloß gut, dass Pfingstmontag war. So konnten wir alle etwas länger schlafen und dann zu den Aktivitäten in den Familien übergehen. Ob Berlin, der Zoo in Halle oder große Familienfeiern, jeder hatte eine Veranstaltung geplant, so dass die französischen Partner in Ruhe in den Familien ankommen konnten.
Dienstag, 07.06.2022
Zeitig aufstehen – das waren unsere Partner nicht gewohnt. Aber es begann der Schulalltag. Im MZR erfolgte eine kurze Begrüßung durch die Schulleitung, ehe ein ganz normaler Schultag in einer deutschen Schule für unseren französischen Gäste anfing. Zum Mittagessen trafen wir uns in der Mensa wieder und es gab schon viel zu erzählen. Später war dann der Fotostopp auf dem Kapellenberg, bevor alle nach Hause fuhren.
Mittwoch, 08.06.2022
Heute stand Stadtrundgang bzw. -rundfahrt in Halle auf dem Programm. Mit einer Sonderfahrt der Straßenbahn erkundeten wir die Stadt. Aber beim Fahren blieb es nicht, wir übernahmen auch die Aufgabe des Stadtführers, natürlich en français. War ganz schön anstrengend, aber wir haben es geschafft. Am Nachmittag wurde es sportlich. Wir waren an der Saale Kanufahren. Und es hat viel Spaß gemacht.
Donnerstag, 09.06.2022
Der Donnerstag begann mit Chaos. Am Hauptbahnhof in Halle war eine Terrordrohung eingegangen und wir sollten mit dem Zug nach Leipzig kommen. Nur wie? Dank der Überzeugungskraft von uns Schülern durften wir in den Bahnhof und mit etwas Verspätung auch nach Leipzig. Unsere Lehrer lobten uns für unsere Besonnenheit. Nach Stadtführung und Mittagessen ging es in den Zoo. Die Zeit verflog hier viel zu schnell. PS Zum Glück war die Aufregung am Morgen umsonst.
Freitag, 10.06.2022
Heute ging es in das deutsche Versailles, nach Sanssouci. Nach der Schlossführung machten wir eine Stadtrallye ähnlich wie in Nantes. Es war ein sehr schöner Tag. Den Abschluss bildete der Abschiedsabend in der Schule mit typisch deutschem Abendessen.
Samstag, 11.06.2022 und Sonntag 12.06.2022
Der Samstag gehörte wieder den Familien. Dank der hohen Temperaturen trafen wir uns fast alle im Bad in Landsberg zu einem gemeinsamen Nachmittag. Am Sonntagmorgen war wieder Treffpunkt Leipziger Hauptbahnhof. Eine ereignisreiche Woche war zu Ende gegangen und wir nahmen Abschied von unseren Austauschpartnern. Es war ein tränenreicher Abschied, nicht nur bei den Schülern. Und dem Versprechen, sich nicht zu vergessen. Natürlich achteten wir darauf, dass unsere Partner diesmal in den richtigen Zug einstiegen. Wir danken unseren Eltern und Lehrern, sowie dem Jugendamt Saalekreis, dem Land Sachsen- Anhalt und dem Deutsch- Französischem Jugendwerk für ihre Unterstützung.