Förderverein
Gemeinsam für unsere Kinder
Unseren Schulförderverein, dessen Name offiziell „Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Landsberg e. V.“ lautet, gibt es mittlerweile schon seit über 30 Jahren!
Er beteiligt sich an der Planung und Gestaltung eines schülergerechten Lernumfeldes, er hilft beim Organisieren von Projekten, Themenwochen und kulturellen Veranstaltungen und er engagiert sich für die Verbesserung der technischen Ausstattung sowie der Schulmaterialien.
Der Förderverein sammelt Spenden oder sucht Sponsoren und unterstützt damit vielfältige Schulaktivitäten, wie z.B. Schüleraustauschprogramme mit Partnerschulen, unterrichtsbegleitende Projekte, die Klassenraumgestaltung, die Erstellung unserer beliebten Schulplaner, Schuljubiläen und andere Höhepunkte.
Außerdem ist der Förderverein bei vielen Events an unserem Gymnasium mit einem Infostand vertreten und informiert über aktuelle Vorhaben und laufende Projekte.
Bei Interesse an einem bestimmten Projekt kann auch gezielt dafür gespendet werden. Darüber hinaus zählt jeder Mitgliedsbeitrag, um möglichst viele Schulprojekte verwirklichen zu können!
Die Spenden und Mitgliedsbeiträge werden z. B. auch für die Finanzierung der Schulhomepage verwendet (http://www.gym-landsberg.de). Unter der E-Mail-Adresse „foerderverein@gym landsberg.de“ erreicht man den Vereinsvorstand mit der derzeitigen Vorsitzenden Ulrike Förster und der Stellvertreterin Cornelia Purkert sowie Martina Wollmann (Kassenwärtin).
Unser Förderverein sucht jederzeit Mitglieder aus der Eltern- und Lehrerschaft sowie gerne auch aus der Firmenwelt.
Der Förderverein ist dankbar für jede Art von Engagement, nicht nur finanzieller Art, sondern auch für persönlichen Einsatz, z.B. bei Repräsentationen oder der Suche nach Sponsoren, sowie für Ideen und Vorschläge zur Verbesserung des Schulalltags an unserem Gymnasium. Schließlich ist es auch das Ziel des Fördervereins, sich gemeinsam für eine intensive Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus einzusetzen und eine große, starke Gemeinschaft zu bilden.