Abenteuer Camp

Wie jedes Jahr haben Schüler/-innen der sechsten und achten Klasse die Chance, am Abenteuercamp teilzunehmen.Dieses Camp befindet sich im Bundesland Sachsen, genauer gesagt, in Lauenhain an der Kriebsteintalsperre.Der Aufenthalt in diesem Outdoorcamp beträgt meist vier bis fünf Tage. Die Betreuung ist durch zwei Lehrer des Gymnasiums, sowie einen geschulten Sportpädagogen des Outdoor-Teams [...]

mehr...

Exkursion zur Leipziger Buchmesse 2016

Am Freitag, dem 18.3.16, waren wir, die Klasse 10c und die Klasse 10b auf der Buchmesse in Leipzig. Als Klasse haben wir uns nach der individuellen Anreise mit unserem Lehrer am Eingangsbereich Ost getroffen. Zuvor sollten wir zwei Veranstaltungen benennen, bei denen wir uns vorstellen können, dass sie uns interessieren. Abgesehen von diesen selbstgewählten Veranstaltungen konnten wir [...]

mehr...

Die Technik-AG

Ab der 9. Klasse kann man einen von drei Wahlpflichtkursen belegen. Der Technik-Kurs ist einer davon. Er wird momentan bis zur 10. Klasse angeboten. Die Gruppe beschäftigt sich z.B. mit Biotechnologie in der Lebensmittelproduktion oder wiederholt vieles aus den vergangenen Jahren, z.B. in Chemie die Metalle und Nichtmetalle und aus Biologie die Verdauung von Mensch und Tier. Man lernt aber auch [...]

mehr...

Ausflug in den Berliner Bundestag

  Am 25.09.2015 besuchten wir, die Klasse 11d, gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin Frau Pöhlitz den Berliner Bundestag. Wir kamen circa 9:30 Uhr mit dem Zug in Berlin an und durften uns zuerst frei in der Stadt bewegen, bis wir uns kurz vor 13.00 Uhr wieder trafen. Viele nutzten die Zeit um durch [...]

mehr...

Unser Besuch auf dem Flughafen Leipzig/Halle

Wir, die Klasse 6 c, waren am Freitag, dem 29.05.2015, auf dem Flughafen Leipzig/Halle. Dort machten wir eine zweistündige Führung. Vor dem Check-in sahen wir ein DDR-Flugzeug. Es war beeindruckend, weil es das erste Flugzeug der DDR war. Interessant war auch die Antonov. Es war zwar nur die kleine Schwester, aber so etwas sieht man trotzdem nicht jeden Tag. Als Highlight war das [...]

mehr...

Besuch des Kloster Memleben

Am 7.05 und am 28.05.2015 waren wir, die 6. Klassen, im Rahmen des Geschichtsunterrichts im Kloster Memleben. Zuallererst wurden wir als Mönche und Nonnen verkleidet. Anschließend wurden wir einmal durch das Kloster geführt, unter anderem auch zur Krypta aus dem 12. Jahrhundert, dem einzigen Raum im Originalzustand des Klosters Memleben, das zwischen 973-979 entstand. Ein weiterer [...]

mehr...

Bioexkursion der 11. Klasse

Der 9. Juni 2015 der Schüler des Biokurses der 11. Klassen, begann nicht mit normalem Unterricht, sondern einer Exkursion zur Franzigmark. Dort angekommen wurden alle freundlich empfangen und es ging direkt an die Einweisung und der Erklärung der Aufgaben. Alle anwesenden Schüler wurden in Gruppen aufgeteilt und haben sich einen Überblick über das Protokoll verschafft. [...]

mehr...

Fit für das 21. Jahrhundert?

Landsberger Gymnasiasten versuchen als verantwortliche Politiker ihrer Region schwelende Konflikte zu lösen Ende März reisten 28 Landsberger Gymnasiasten aus acht verschiedenen Klassen erwartungsvoll nach Naumburg, um am Planspiel POL&IS teilzunehmen. Eine Simulation zum Thema „Politik und internationale Sicherheit“, die von Jugendoffizieren der Bundeswehr [...]

mehr...

„Lesen ist ein großes Wunder.“ (Marie von Ebner-Eschenbach)

Dass dieses Zitat der bekannten Autorin  zutrifft, können sicher alle Schüler bestätigen, die am Freitag, dem 21. November 2014, an Veranstaltungen anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages teilnahmen. Schon zum siebenten Mal waren Vorleser an unserem Gymnasium zu Gast, um Schüler der Klassenstufen 5 bis 9 auf eine Reise in die Wunderwelt der Bücher mitzunehmen. [...]

mehr...

Auf den Spuren von Martin Luther

Am 19.11. fuhren wir, die Klassen 7b und 7d nach Wittenberg. Dort  machten wir eine Stadtrally. Bei 2°C ging es im Lutherhaus los. Wir teilten uns in kleine Gruppen auf und bekamen je ein Quiz, welches wir durch das Ansehen der Sehenswürdigkeiten lösen sollten. Wir holten uns aber auch Informationen von Einheimischen und Ladenbesitzern. Die Fragen konnten wir fast alle [...]

mehr...

Graffiti – ganz legal!

Die jetzige Klasse 7b fuhr zum Ende des letzten Schuljahres nach Halle in die Landsberger Straße, um dort an einem von STAttREISEN HALLE organisierten Graffitiprojekt teilzunehmen. Wir trafen uns in der Schule und los ging es in Richtung Hallesches Bahnhofsviertel. Dort besichtigten wir zunächst einige Häuser der Freiraumgalerie, die uns die Arbeiten verschiedener echter [...]

mehr...

"Die Schaubühne als moralische Anstalt"

formulierte Schiller einmal den Anspruch an seine Dramen. Die Klasse 11c wollte der Sache auf den Grund gehen und besuchte das Neue Theater in Halle, um sich Schillers Erstlingswerk "Die Räuber" anzusehen."Räuber" am Neuen Theater in Halle Am Neuen Theater in Halle wird derzeit das Stück "Räuber" aufgeführt. Antje Weber hat Friedrich Schillers "Die Räuber" [...]

mehr...

Geschichtsexkursion der 10c am 10.06.2014

Nach einer individuellen Anreise trafen wir uns 8 Uhr vor der Gedenkstätte „Roter Ochse“ in Halle. Nun lernten wir den pädagogischen Mitarbeiter Herrn Fiebig kennen, welcher uns zuerst begrüßte und uns dann erste Einblicke in die Geschichte des „Roten Ochsen“ gab. Die Justizvollzugsanstalt wurde bereits 1842 eingeweiht und diente in ihrer Anfangszeit [...]

mehr...

Reflexion zum gelungenen Deutschtag der Klasse 9d

Mit erwartungsvoller und fröhlicher Stimmung starteten wir, die Klasse 9d des Gymnasiums Landsberg, in den Morgen des 02. Aprils 2014, unseren Projekttag. Dieses Deutschprojekt steht unter dem Thema „Die Macht der Bücher“ und unser Ziel wird es sein, andere Schüler zum Lesen zu animieren- von Schülern- für Schüler sozusagen. Ihr könnt später in [...]

mehr...

Das Gymnasium Landsberg in der Wildkogel- Arena 2014

Von 22.2. bis 28.2.2014 absolvierten unsere Schüler ihren Fortgeschrittenenkurs im alpinen Skisport in der Skiarena am Wildkogel/Österreich  und das sagen sie selbst dazu:" Mit verschlafenem Blick trafen wir uns alle am Samstagmorgen an unserem Gymnasium. Nach staubedingt quälend langen 12 Stunden im Bus mit unseren 2 Partnerschulen kamen wir endlich im Jugendgästehaus [...]

mehr...

Besuch des Hospiz am St. Elisabeth-Krankenhaus Halle am 11. Dezember 2013

Nicht immer müssen sich die Schüler im Ethikunterricht nur über Aristoteles, Kant und die Grundlagen des menschlichen Erkennens schlau machen.Manchmal betrachtet der Ethikunterricht auch Aspekte des Lebens, die jeden Menschen irgendwann einmal betreffen – so auch das Thema: Sterben und Tod. In diesem Zusammenhang wird auch das Konzept der Hospize behandelt.Ein Hospiz ist eine [...]

mehr...