034602-20741

Kreativradioprojekt des Gymnasiums in Kooperation mit der Medienanstalt Sachsen-Anhalt

Im Rahmen des Technikunterrichtes an unserem Gymnasium konnten sich die Schülerinnen und Schüler des Kurses der zehnten Jahrgangsstufe zu Beginn des Schuljahres über einen praktischen Einstieg in die anstehenden Thematiken des Lehrplanes für das Fach Technik freuen. Ausgeschrieben war ein Projekt der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, für welches sich Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 [...]

mehr...

Wintergrüße aus dem Homeschooling

Fast ein Jahr Corona... eigentlich kaum zu glauben. Die 5. Klassen grüßen Euch mit einer bunten Sammlung von Bildern aus ihrem Homeschooling. Mal vordergründig, mal versteckt - oft findet sich das Thema Abstand, Lernen, Chaos am Schreibtisch, Abgeschiedenheit im eigenen Zimmer, Isolation und weitere Auswirkungen der Coronakrise in den Arbeiten der Schülerinnen und Schüler wieder. Aber da [...]

mehr...

Frühling im Homeschooling

Dieser Frühling ist besonders. Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen hatten die Aufgabe, alles in einem Bild zu bündeln. Viele schöne Fotos haben uns erreicht, welche zeigen, wie Homeschooling im Frühling aussehen kann. So lernen die Schildkröten von Anne aus der 5b mit, Louis Katze (aus der 5a) schaut frech neben den Hausaufgaben auf, auf Leonards PC Bildschirm (aus der 6a) [...]

mehr...

“Upcycling“ Projekt am Gymnasium Landsberg

Vom 20. Mai bis 23. Mai 2019 absolvierten ausgewählte Schüler der 7.Klassen Workshops zum Thema Upcycling. Es gab verschiedene Gruppen, in denen wir nach unseren Interessen arbeiten konnten. Die Gruppen waren die Finanzgruppe, die Fotografiegruppe sowie die Bastelgruppe. In jeder Gruppe wurde effektiv und engagiert gearbeitet. Die gemeinsame Zeit wurde kreativ mit Wettbewerben, [...]

mehr...

¡Todo es mejor en colorido!

Wir, der Spanischkurs 10, erarbeiteten im Rahmen eines Projekts zum Thema „Lateinamerika“ verschiedene Präsentationen mit interaktivem Teil. Die Themen variierten von Sport über Musik und vielem mehr. Zur Rubrik Kunst erfolgte ein mehrteiliger Vortrag über südamerikanische Malerei. Darauf folgten genauere Ausführungen zur Künstlerin Frida Kahlo (1907 – 1954). Zum Schluss folgte das [...]

mehr...

Die Smartphoneladestation eröffnet pünktlich zum schönen Wetter

Der elfer Kurs Technik, kann mit Stolz berichten, sein Projekt fertiggestellt zu haben. Nun steht allen Schülern auf dem Innenhof eine kleine Holzhütte mit drei Steckdosen und zehn USB-Anschlüssen zur Verfügung. Der dafür verwendete Strom wird umweltfreundlich aus einer Photovoltaikanlaage, welche sich dahinter befindet, gewonnen. Durch das transparente Dach können im Inneren die [...]

mehr...

„Wir machen Schlagzeilen - Freizeitzeitung 6b“

In den letzten Wochen haben sich die Schüler der Klasse 6b mit dem EVA- Projekt „Wir machen Schlagzeilen - Freizeitzeitung 6b“ beschäftigt. Dies möchten wir hier nun vorstellen. In der Zeit vom 22.10.2018 bis 16.11.2018 hatten die Kinder fächer -übergreifend die Möglichkeit, sich mit dem Thema auseinander zu setzen, mit dem Ziel eine eigene Schülerzeitung zu erstellen. Die Schüler [...]

mehr...

Rübezahl

Die Klassen 6a und 6d haben während ihres Deutschunterrichts ein Hörspiel aufgenommen. Diese Hörspiele sowie eigene Berichte zur Erstellung werden nun hier vorgestellt. So entsteht ein Hörspiel Ein Hörspiel zu gestalten ist nicht leicht. Bevor man richtig loslegt müssen erst ein paar Übungen erledigt werden. Man fertig z.B. eine Tabelle zu den Eigenschaften der Figuren an. Dann geht es [...]

mehr...

Bericht zu den Werkstatttagen in Holleben

Bericht zum Ausflug nach Holleben vom 12.3.2018 bis zum 23.3.2018 Als wir in Holleben ankamen, wurden wir herzlich begrüßt und in Gruppen eingeteilt. Danach sind wir mit den einzelnen Leitern unserer Gruppe in die bestimmten Räume bzw. Arbeitshallen gegangen. Dort wurde erst einmal eine Belehrung vorgenommen und anschließend die Aufgabe sowie Durchführung erklärt. Insgesamt wurden 9 [...]

mehr...

Selbstverteidigung am Gymnasium Landsberg

Angstgefühle, Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden, lähmt und mindert die Lebensqualität der Menschen. Schon im Kindesalter nimmt die Gewaltbereitschaft zu. Umso wichtiger ist es, auf die Angst unserer Kinder sensibel zu reagieren, um ihnen die Hilflosigkeit zu nehmen und ein Sicherheitsgefühl zu geben. Bereits seit vielen Jahren nimmt unser Schulsystem diese Probleme ernst, sodass auch [...]

mehr...

„Gesund und nachhaltig leben“- EVA Projekt Klasse 7

Vom 12.03.2018 bis zum 16.03.2018 fand für die Klassenstufe 7 das EVA – Projekt zum Thema ,,Nachhaltig und gesund leben“ in verschiedenen Fächern statt. Eine ganze Woche lang beschäftigten sich die Siebtklässler auf unterschiedliche Art und Weise mit dem Projekt und lernten viel Neues dabei. In Biologie und Chemie untersuchten wir mit verschiedenen Experimenten die Butter- und [...]

mehr...

Ausflug ins Schleiermacherhaus

Vom 12. bis zum 15. März unternahmen die Klassen 6a, 6b, 6c und 6d einen Tagesausflug in das Schleiermacherhaus nach Halle. Thematisch war der Ausflug an den derzeitigen Geschichtsunterricht angepasst. Drei unterschiedliche Themen wurden von je einer oder zwei Klassen bearbeitet. Ob das Kennenlernen der höfischen Kultur, die Auseinandersetzung mit dem Leben der Ritter oder auch das Kochen und [...]

mehr...

Teilnahme der Klasse 5b am Wettbewerb „siGn – stark im Ganztag“

Mit dem im November 2017 mit viel Freude und Erfolg abgeschlossenen EVA-Projekt „Das Leben in der Altsteinzeit“ hat sich die Klasse 5b beim Wettbewerb „siGn – stark im Ganztag“ beworben. In Form eines Lapbooks stellte sie dabei die dreiwöchige Arbeit am Thema in den Fächern Deutsch, Geschichte, Biologie, Kunst und Englisch vor. Am 23.02.2018 war es dann endlich soweit: die Jury des [...]

mehr...

Olympiaprojekt in der Klasse 5

Anlässlich der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang haben sich die 5. Klassen vom 22. Januar bis zum 23. Februar 2018 mit dem Projekt „Die Olympischen Spiele – damals und heute“ beschäftigt. Zur großen Präsentation der Ergebnisse der Klasse 5b im MZR erwartete die Eltern, die Familienangehörigen und Interessierten neben einem Fahneneinmarsch die Entzündung des Olympischen Feuers [...]

mehr...

Ampelschaltung im Technikunterricht

  Der Technikkurs der Jahrgangsstufe 10 unseres Gymnasiums hat nach mehrmonatiger Arbeit drei Modelle einer Ampelschaltung fertiggestellt. Das Projekt erfolgte im Themengebiet "Steuern und Regeln" und untergliederte sich in mehrere Abschnitte.  Ein Teil der komplexen Aufgabenstellung war die Programmierung einer Ampelsteuerung mit Hilfe der Programmierplattform von Arduino [...]

mehr...

Die Klasse 5b präsentierte Samuil Marschaks „Das Katzenhaus“

Eine märchenhafte Geschichte über wahre Freundschaft und die Unterstützung von Notleidenden hat die Klasse 5b am Freitag (19.01.2018) vor zahlreichen Gästen im Mehrzweckraum aufgeführt. Eltern, Großeltern, Geschwister, Paten der 9. Klasse und andere Interessierte erlebten eine kurzweilige Aufführung mit kreativen Kostümen, textsicheren Darstellern und vielen humorvollen Momenten. Das [...]

mehr...

Exkursion ins Dauerlaufprüfzentrum

Im Rahmen der Junior-Ingenieur-Akademie hat unser Technikkurs der Klassenstufe 10 eine Exkursion zum FEV Dauerlaufprüfzentrum in Brehna durchgeführt. Hierbei lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur den Aufbau und die Wirkungsweise von Motoren kennen, sondern erhielten auch viele interessante Informationen über den Entwicklungsprozess von Motoren. Neben den theoretischen Einblicken [...]

mehr...

Das Projekt „Das Leben in der Altsteinzeit“ der 5. Klassen

In den vergangenen dreieinhalb Wochen brachten die 5. Klassen in den EVA-Stunden viel Wissen zum Thema „Das Leben in der Altsteinzeit“ in Erfahrungen. Zum Einstieg in das fächerübergreifende Projekt fuhren die Schüler in das Landesmuseum für Vorgeschichte nach Halle – hier wartete nicht nur eine interessante Führung auf sie; es wurden auch Gegenstände, welche bereits in der Steinzeit [...]

mehr...