Wettbewerbe am Gymnasium Landsberg
Natürlich gibt es an unserer Schule auch Wettbewerbe, die die Schüler nach Wunsch oder gewählt besuchen können.
Einer von ihnen ist der Künstlerwettstreit. Alljährlich werden zwei Schüler aus einer Klasse ausgewählt, die ihre Klasse mit ihrer künstlerischen Begabung vertreten. Am Tag des Künstlerwettstreites werden sie in unseren Fachraum für Kunst gebeten, wo sie dann ein Thema bekommen, das sie dann innerhalb von fünf Stunden nach ihren Vorstellungen frei aufzeichnen können. Begleitet werden sie in diesen Stunden von den Kunstlehrerinnen Frau Münch und Frau Meißner.
Außerdem haben wir noch einen Musikwettbewerb für unsere Musikliebhaber. Die, die wollen können sich dort anmelden und dann ihr Können präsentieren. Ein Mädchen kurz bevor es aufgetreten war: "Ich bin total aufgeregt. Dieses Jahr ist ja jetzt mein erstes Mal das ich hier mitmache und ich bin echt froh, dass es diesen Wettbewerb gibt, denn ich liebe Musik über alles. Insgeheim hoffe ich, dass ich am Ende gewinne aber den anderen drücke ich auch ganz fest die Daumen." Dieser Wettbewerb wird geleitet von der Musiklehrerin Frau Schöneck und dem Musiklehrer Herrn Lange, denen man deutlich ansieht, dass sie auch sehr viel Spaß dabei haben die einzelnen Talente der Schüler zu entdecken.
Wer eher auf Bewegung steht, sollte unbedingt an dem Basketball Turnier teilnehmen. Voraussetzung ist, dass ihr gut Basketball spielen könnt, denn für diesen Wettbewerb wird man mehr oder weniger von den Sportlehrern herausgesucht. Am Tag des Turniers ist alles ziemlich durcheinander. Das bestätigte auch ein Junge aus der Klassenstufe 6: " Hier ist alles ziemlich aufregend. Ich denke nur noch an das Spiel und übe auch schon die ganze Zeit ununterbrochen. Aber ich habe ein starkes Team und ich denke von daher werden wir das auch schaffen." Und tatsächlich, es ist ziemlich anstrengend. Das Team muss gegen drei anderen Klassen spielen, die meistens auch noch etwas mehr Stärke haben als man selbst. Doch mit viel Teamgeist und einer starken Mannschaft schafft man es dann bestimmt auch auf Platz 1. Wenn dazu dann auch noch die Sportlehrer, Herr Starke und Frau Dr. Grehl, einem zurufen und Motivation schenken dann hat man auch schon so gut wie gewonnen.
"Bonjour" Natürlich mussten die diesjährigen Teilnehmer der Französischolympiade mehr Wörter kennen als "Hallo". Die 9. und 10. Klassen mussten einen ganzen Tag lang nur Französisch lesen, hören, schreiben und verstehen. Sie mussten Briefe in Französisch lesen und auch einen Antwortbrief zurück schreiben. Sie mussten sich Texte anhören und verstehen, Monologe und Dialoge vortragen. Trotz der vielen Anstrengung hatten sie alle viel Spaß und haben den Tag gut gemeistert. Trotzdem waren sowohl die Schüler als auch die Lehrer geschafft von diesem anstrengenden Tag. "Das war ein ziemlich harter Tag aber denn noch freue ich mich das ich den geschafft habe." berichtete einen Teilnehmerin bevor sie endlich nach Hause durfte.
Für die Matheasse, Knobelhelden und Zahlenprofis die nicht wissen was sie mit ihrem ganzem Wissen bezwecken können, kommt hier die perfekte Lösung: Testet euer Wissen in einer der vielen Matheolympiaden. Die Arbeiten beinhalten zahlreiche Stoffgebiete wobei sicherlich für jeden was dabei sein sollte. Es fängt an mit Brüchen die man multiplizieren, dividieren, subtrahieren und addieren muss. Dann geht es über Wurzelrechnungen, Gleichungen und Formeln bis hin zu den schweren Polynomgleichungen, Exponential- und Logarithmusfunktionen. Natürlich ist das alles in verschiedene Altersgruppen aufgeteilt und es wird sehr darauf geachtet das nur das dran kommt was man wirklich schon hatte.
"Ähm... Wo liegt noch einmal München?" Diese Frage sollte man sich lieber sparen wenn man zu unserer alljährlichen Geographieolympiade möchte. Es geht um Deutschland, Europa und um die ganze Welt. Wie heißen die 7 Kontinente der Erde? Wo liegt Deutschland? Gebe eine Lagebeschreibung zu Island an. Wie heißen die Länder die um Deutschland liegen? Mit so etwas beschäftigen sich die Schüler in unserer Schule wenn sie an der Olympiade teilnehmen wollen. Sie müssen eine genaue Karte im Kopf haben und sofort sagen können wo ein bestimmter Ort oder eine bestimmte Stadt liegt. Und dazu gehört schon ein gewisses Talent.
Und war etwas dabei was euch begeistert hat?
Oder habt ihr euer Talent etwa schon gefunden?